|
 |
|
|
Neu! Lagerungstechniken im Operationsbereich
|

|
Kurzbeschreibung
So lagern Sie richtig:
In Bild und Wort beschreibt die Anleitung ausführlich alle Lagerungen bei Operationen am Körperstamm und an den Extremitäten. Neben dem Umgang mit intraoperativem Röntgen und der Hochfrequenz-Chirurgie werden hochaktuelle Techniken wie AWIGS/VIWAS und Navigationstechniken mit ihren Konsequenzen für Lagerung und Funktionsablauf erklärt.
|
|
Ausführliche Beschreibung (hier klicken)
|
|
 |
|
|
Lagerungstechniken in der Traumatologie
|

|
Kurzbeschreibung Was alles zu einer professionellen Lagerung gehört, was Operateure und OP-Team bedenken und bereitstellen müssen, das erläutern erfahrene Spezialisten anschaulich. Sie geben
jede Menge Tipps und weisen auf die Tücken hin. Ein Standardwerk, sowohl für Anfänger, als auch für Erfahrene.
|
Ausführliche Beschreibung (hier klicken)
|
|
 |
 |
 |
 |
|
OP-Management
|

|
Kurzbeschreibung Der OP-Saal als Profitcenter zu behandeln bietet für die Krankenhäuser eine gute Möglichkeit, die Kostenstruktur positiv zu gestalten. Das setzt voraus, daß alle
Beteiligten ihre Arbeitsvorgänge optimieren. Dieses Buch beschreibt neben den gesetzlichen Vorgaben praxisorientierte Ansätze zur Optimierung von Aufbau- und Ablauorganisationen und zeigt die
Anforderungen an eine interne und externe Darstellung der Leistungen auf.
|
Ausführliche Beschreibung (hier klicken)
|
|
|
Pflegehandbuch Notfall- und Intensivmedizin
|

|
Kurzbeschreibung Dieses Buch wurde als Handbuch speziell für Rettungsassistenten/innen und Intensivpflegekräfte konzipiert. Es wurden die speziellen Erfordernisse und Problemstellungen der
täglichen Praxis berücksichtigt und auch das Format des Buches wurde so gewählt, daß es möglich ist, das Pflegehandbuch im Rettungsdienst und auf der Intensivstation mit sich zu führen, um es bei Bedarf
unmittelbar zu Rate ziehen zu können.
|
Ausführliche Beschreibung (hier klicken)
|
|
|
|
 |
|
|
Staatsbürger.-,Gesetzeskunde und Berufsrecht für Pflegeberufe
|

|
Kurzbeschreibung Dieses Taschenbuch umfaßt u.a. juristische Grundbegriffe, Bundes- und Länderrecht, Gesundheitsdienst, Arznei- und Lebensmittelwesen, Seuchen-
und Krankenhauswesen, häusliche Krankenpflege, Arbeits- und Arbeitsschutzrecht sowie das gesamte Sozial- und Rehabilitationsrecht. Der Stoff wird nach dem bewährten Frage-Antwort-System dargeboten.
|
Ausführliche Beschreibung (hier klicken)
|
|
|